St. Martin besucht hoch zu Ross die Hellwegschule

Auch in diesem Jahr hieß es wieder „Kommt, wir wollen Laterne laufen…“ und
zahlreiche SchülerInnen sind mit ihren Familien dem Aufruf gefolgt.

Bereits beim Treffen in der Aula konnte man zahlreiche Vögel, Monster, Füchse, Pilzhäuser, Piraten und viele andere Laternen sehen, die die Kinder im Kunstunterricht gebastelt haben.
Es wurden gemeinsam Laternenlieder gesungen und die SchülerInnen der 4. Klassen führten ein Theaterstück über die Geschichte des heiligen Martins auf.

Auch dieses Jahr überreichte Frau Tigges – Haar der Leiterin des Kinderhospizdienstes Ruhrgebiet Frau Schyboll einen Scheck über 2000 €, der durch den regelmäßigen Waffelverkauf vor Edeka Bertram „erbacken“ werden konnte. Auch der Förderverein der Hellwegschule wurde in diesem Jahr bedacht; er bekam von Frau Tigges – Haar 1300 € „Waffelgeld“, was dem Zirkusprojekt im nächsten Schuljahr zu Gute kommt.

Ausserdem konnte bereits eine neue Musikanlage samt Mikrofone für die Aula angeschafft werden.

Es wurden zahlreiche fleißige Helfer und Unterstützer der Waffelback – Aktion geehrt.

Dann zogen alle aus für den Laternenumzug durch Heven. Angeführt auch in diesem Jahr von Sankt Martin hoch zu Ross. Dieses konnte am Ende von allen Kindern betrachtet und gestreichelt werden. Zurück auf dem Schulhof warteten heiße Bratwürstchen, frische Brezel und Punsch, Glühwein und Kakao auf alle. Dies lud zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Erstmals konnte auch den muslimischen Familien halal Würstchen angeboten werden. Der Förderverein hat eigens hierfür einen neuen Grill angeschafft. Einige muslimische Eltern haben sich bereit erklärt, die Würstchen zu besorgen und sich auch um das Grillen zu kümmern. Der neue Grill wartet nun gut separat eingepackt auf zahlreiche weitere Feste und Einsätze an der Hellwegschule.

Zum Abschluss wurden Martinsgänse und ein Candle – Light Dinner verlost.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, Lehrer und Unterstützer der Schule für ein gelungenes Laternenfest.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.